Das vom ESF geförderte Projekt „Stärkung der Selbststeuerungs- und Selbstlernfä-higkeit im Übergang von
Ausbildung und Beruf“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen VAB-Regelform, BEJ, AV-dual und BFPE. Im ersten
Durchgang im Schuljahr 2016/2017 sind 50 Klassen am Projekt beteiligt, zum Schuljahr 2017/2018 können weitere Klassen in das Projekt
aufgenommen werden.
Das Projekt steht auf 3 Säulen:
- Stärkung der Selbststeuerungs- und Selbstlernkompetenz durch Übungen, die eigene Stärken und Entwicklungsfelder sichtbar machen
- Struktur geben durch Anleitungen zum Bau von Lernboxen und Lerncontainern und Vorlagen zur Gestaltung eines Berufswegeordners
- Durch Stärkung der Selbststeuerung im Betriebspraktikum und der eigenen Berufswegeplanung soll eine betriebliche Lernaufgabe dazu
beitragen, die Auseinandersetzung mit dem gewählten Berufsziel zu fördern, den Berufswunsch zu festigen oder gegebenenfalls
Rückschlüsse für eine Neuorientierung zulassen.
Für alle Säulen stehen den Erprobungsschulen über einen Internetzugang Unterrichtsmodule zur Verfügung. Diese
Unterrichtsmodule werden nach Rückmeldung der Erprobungsschulen laufend überarbeitet und angepasst. Die Unterrichtsmodule
sind editierbar, d. h. jede Lehrkraft kann die Module an die Gegebenheiten vor Ort anpassen.
Die Unterrichtsmodule werden nach den Erfordernissen des niveaudifferenzierten Lernens in drei Schwierigkeitsstufen entwickelt. Die
Systematik ist angelehnt an die Pädagogik der BFPE/AV-dual. Die Lehrkräfte der Erprobungsschulen geben laufend Rückmeldungen
an die Projektentwickler so dass die Module an die Erfordernisse der Schulpraxis angepasst werden können.
Kontakt:
Frau Margaretha Kleiser
Referat 56, Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
Tel.: 0711 - 279 29 28
Der aktuelle Flyer ist online!